Zink-Drucktechnik

Die Zink-Drucktechnik wird bei Fotodruckern eingesetzt ohne Anwendung von Tinte. Das Zinkpapier weist Farbpigmente auf, sodass der Zusatz von Tinte nicht mehr notwendig ist. Das Papier setzt sich aus drei übereinanderliegenden Emulsionsschichten zusammen. In diesen Schichten befinden sich Kristalle der Grundfarben in der subtraktiven Farbmischung Gelb, Magenta und Cyan. Das Zinkpapier wurde von Polaroid patentiert. Mit dieser Drucktechnik können Sofortbilder gedruckt werden. Es handelt sich um Fotos von Digitalkameras oder Smartphones. Durch die Verbindung des kleinen Druckers mit einer USB-Schnittstelle können Bilder in allerdings kleinem Format sofort gedruckt werden.

Packungseinheiten verschiedener Größen sind im Handel erhältlich. Der Vorteil dieser Druckweise besteht darin, dass keine Druckerpatronen, Farbkartuschen oder andere Hilfsmittel verwendet werden müssen. Auf den ersten Blick sieht Zinkpapier wie ganz normales Fotokopierpapier aus. Die drei Farben werden während des Druckvorgangs durch verschiedene Hitzeeinwirkungen beeinflusst. Gelb kommt bei 200 Grad zur Geltung, Magentafarben bei 150 Grad und cyanfarben bei 100 Grad Celsius. Die Farben werden nacheinander auf das Papier aufgetragen, im letzten Durchgang wird die Schutzschicht gegen Kratzer und Feuchtigkeit angebracht.

Drucker und Benutzung von Zinkpapier

Der mobile Fotodrucker ohne Tintenpatronen ist ein Renner bei den Besitzern von Smartphones und Digitalkameras. Der Akku des Druckers wird über Micro USB geladen. Der Drucker, im Internet bezeichnet als Hosentaschendrucker, wird von mehreren Unternehmen im Internet angeboten. Das Zinkpapier kommt zum Einsatz. In manchen Situationen, wie im Urlaub, auf Geschäftsreisen oder auf einer Wanderung ist diese Investition zweckmäßig. Die iOS App ermöglicht die Nutzung des Druckers. Die Nachbearbeitung der Fotos ist durch diese App möglich. Das Zinkpapier verfügt über eine klebende Rückseite, sodass die Fotos als Sticker verwendet werden können. Das Zinkpapier kann online erworben werden. An dieser Stelle lohnt sich ein Preisvergleich. Viele Shops werben mit günstigen Angeboten für Fotopapier. Die Kamera Polaroid Snap wird mit Zink-Drucktechnik angeboten. Die Bilder werden nicht nur sofort gedruckt, sondern gleichzeitig auf eine microSD-Karte gespeichert. Innerhalb von 30 Sekunden ist das Bild gedruckt. Der Polaroid PoGo ist der einzige Fotodrucker, der mit dem Zinkverfahren arbeitet. Es kann jedoch nur das spezielle Zinkpapier verwendet werden. Auf dem Markt wird ein Bluetooth-Drucker präsentiert, der mit dem Zinkverfahren funktioniert. Der Wegfall von Farbpatronen ist praktisch und rentabel.

Eigenschaften des Zinkpapiers

Die Grundfarbe des Zinkpapiers ist weiß, die gedruckten Fotos sind wischfest. Durch eine Polymer-Schutzbeschichtung ist das Papier wasserbeständig und länger haltbar. Besondere Eigenschaften sind:

  • Wegfall von Druck- und Farbpatronen,
  • hohe Auflösung der Fotos,
  • kein unnützer Verpackungsabfall,
  • sehr günstig, sodass es oft eingesetzt werden kann,
  • nicht lichtempfindlich,
  • so entwickelt, dass Wärme oder Feuchtigkeit keinen Schaden anrichten,
  • keine verstopften Druckdüsen,
  • randlos.

Empfehlenswert ist die Nutzung von Original Polaroid Zinkpapier. Die Fotos weisen eine bessere Qualität auf bezüglich Schärfe und Bildqualität. Der trockene Druck bringt den Vorteil, dass kein Verschmieren beim Berühren oder Ausdrucken entsteht. Bei einem Vergleichstest im Internet wurde das Zink Fotopapier als „Renner“ betitelt. Die hervorragende Qualität mit vielen Verwendungsmöglichkeiten wurde besonders gewürdigt. Die Fotos haben eine Größe von 2 x 3 Zoll, passend für die Geldbörse. Eine Idee ist, auf einer Hochzeit oder einer Geburtstagsfeier die Fotos der Feier zu drucken und dem Gastgeber als Erinnerung schenken. Den idealen Drucker mit Papier kann man bequem in der Tasche mitnehmen.