Bild ausgestellt auf Messe für Drucktechnik

Die wichtigsten Messen für Drucktechnik weltweit

Die Drucktechnik ist für diverse Branchen entscheidend. Verschiedene Messen stellen die neuesten Entwicklungen in der Technik vor. Unterscheiden lassen sich diese nach ihrer Ausrichtung für Fachbesucher oder für jeweilige Branchen wie Medien oder Logistik. Manche Messen sind spezialisiert, andere bieten die Vielfalt an Drucktechnik. Je nach Ausrichtung sind sie für verschiedene Zielgruppen von Interesse. Die Paperworld in Frankfurt ist beispielsweise die internationale Fachmesse für Papier, Bürobedarf und Schreibwaren. Die IFRA World Publishing Expo mit wechselnden Standorten gilt speziell als Leitmesse für die Zeitungsindustrie. Die folgende Auswahl beschränkt sich daher auf die sieben größten und bekanntesten Messen im Druckbereich.

Messen in Deutschland

Die DRUPA gilt als größte Messe der Printmedien und für Druckmedien weltweit. Ihr Name resultiert aus der Abkürzung für Druck und Papier. Sie findet seit den 50er-Jahren alle vier Jahre für elf Tage in Düsseldorf statt. Als internationale Messe umfasst sie diverse Bereiche der Drucktechnik. Das beinhaltet die Themen Druckvorstufe, Maschinen, Materialien bis hin zu Weiterverarbeitung und Dienstleistungen. Die Ausstellung begleiten Sonderschauen und Veranstaltungen. Jedes Messejahr steht unter einem anderen Schwerpunktthema.

Die FACHPACK ist die europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Im Zentrum stehen die Themen Verpackungen, Verpackungstechnik und Verpackungsdruck. Über Aussteller und Vorführungen hinaus begleitet diese Messe ein Programm mit Workshops und Diskussionen, die Trends und aktuelle Fragestellungen thematisieren. Seit Anfang der 80er-Jahre findet die FACHPACK jährlich drei Tage lang mit wechselnden Leitthemen in Nürnberg statt.

Internationale Messen

Die All in Print ist eine Fachmesse mit Ausrichtung auf die asiatische und chinesische Printbranche. Sie ist ein Projekt der Printing Technology Association of China, der China Academy of Printing Technology und der Messe Düsseldorf. China ist einer der größten Exportmärkte für Drucktechnik. Daher gehört die All in Print für international ausgerichtete Unternehmen und Hersteller zu den bedeutsamsten. Sie findet alle zwei Jahre für fünf Tage in Shanghai statt. Sie gilt als bedeutendste Messe für Drucktechnik in China. Die Fachbereiche umfassen Drucktechniken, Verpackungsanlagen, Farben und Materialien, Innovationen und Trends.

Die ExpoPrint Latin America gilt als die größte Messe im Bereich Druck in Südamerika. Sie findet alle vier Jahre für eine Woche in Sao Paulo statt und ist für Publikum geöffnet. Thematische Schwerpunkte setzen Unternehmen aus der Druck- und Grafikindustrie. Die Fachbereiche umfassen Drucktechniken, Druckvorstufe und Grafik.

Die Fespa Global Print Expo ist eine jährlich für vier Tage stattfindende Messe der gleichnamigen Vereinigung von Fachverbänden der Druckbranche. Die Standorte wechseln, und ihre Ausrichtung ist international. Zielgruppe der Fachmesse sind Berufsgruppen und Branchen aus dem Bereich Druck. Fachbereiche sind Werbetechnik, Textildruck und Siebdruck.

Die InPrint gehört zu den größten internationalen, europäischen Messen. Sie findet alle zwei Jahre drei Tage lang statt und präsentiert Drucktechnologien und Trends. Die Standorte für die Messe wechseln. Die Bandbreite umfasst klassische Druckmethoden und Produkte bis hin zu innovativen Konzepten und Spezialdrucken. Sie richtet sich an Unternehmen und Industrie und der Schwerpunkt liegt auf industrieller Drucktechnologie.

Die Labelexpo findet alle zwei Jahre seit den 80er-Jahren für vier Tage in Brüssel statt. Sie gilt als wichtigste Fachmesse für Etiketten- und Verpackungsdruck. Auf den Fachbereichen Etikettierung, Produktauszeichnung und Drucktechnik liegt ihr Schwerpunkt. Die Ausstellung umfasst neben Drucktechniken, Software, Materialien, Farben und Werkzeuge. Dazu gehören ebenfalls Workshops und Veranstaltungen zu Innovationen wie zu gesetzlichen Standards und Auflagen.